Zirkuläres Fragen

… ist Teil der systemischen Sichtweise und bedeutet u. a. „um die Ecke“ fragen.

Zirkuläres Denken

… differenziert sich von dem kausalen / linearen Ursache-Wirkungs-Modell. 

Mit Empathie die richtigen Fragen stellen und aktives Zuhören um Bedürfnisse zu erkennen sind mit die wichtigsten Methoden eines Coaches, um auf unterschiedliche Menschen und deren Anliegen eingehen zu können. Ein wesentliches Merkmal systemischen Denkens sind systemische Fragen konstruktive, Lösungs- und zukunftsorientierte Fragetechniken mit all Ihrer Vielfältigkeit die schon seit längerem Einzug gehalten haben in das NLP nicht zuletzt, weil viele NLP Ausbilder auch gleichzeitig erfolgreiche Coaches sind. Ein großer Teil der NLP-Formate entstammen klassischen Therapieformen und Fragen dienen im Kontext der psychotherapeutischen Beratung als Werkzeug zum Sammeln von Informationen und gleichzeitig als Interventionsinstrument im Sinne einer Fokussierung der Aufmerksamkeit in eine bestimmte Richtung. Gezielte Fragen sind also eine weitere Methode, um ein Gespräch elegant zu führen. Ein guter Coach verfügt über ein reiches Repertoire von konstruktiven und motivierenden Fragen. Ressourcenvolle Fragen können auch ein exzellentes Pacing (Anpassen) bei NLP Leading (Führen) sein. Durch Vorkenntnisse aus der systemischen Theorie gewissen Fertigkeiten und die NLP-Master Coach Ausbildung mit einem umfassenden Repertoire an Techniken und Prozessabläufen bin ich mit dem Anspruch der Neutralität als Coach geschult und erfahren im Umgang mit sprachlichen Formulierungen und bin daher in der Lage tilgende, generalisierende und verzerrende Äußerungen zu erkennen und zu hinterfragen. Dazu nutze ich das Meta-Modell eine Sammlung von klugen Fragen und speziell das zirkuläre Fragen eine Methode um zirkuläre Prozesse in Beziehungssystemen aufzudecken und starre Kommunikations- und Interaktionsmuster die Konflikte, innerhalb eines Systems, verursachen durch eine gezielte Einnahme von verschiedenen Beobachterpositionen und Perspektivwechseln zu schmelzen. Die grundlegende Überlegung dieser systemischen Fragetechnik ist, dass in einem sozialen System alles gezeigte Verhalten immer auch als kommunikatives Angebot verstanden werden kann, wie Verhaltensweisen, Symptome und verschiedenste Ausdrucksformen von Gefühlen und zusätzlich auch eine Funktion hat in wechselseitigen Beziehungsdefinitionen. Dieses Verfahren der Informationssammlung fragt nach Mustern nicht nach Dingen ein Frageverhalten, das nie direkt ist auch können zugleich Hypothesen enthalten sein das heißt es kann den Kommunikationsbereich und die Bewegungsfreiheit der Möglichkeitskonstruktion innerhalb eines Systems beeinflussen und im dienlichsten Fall wirksam erweitern. Langjährige häufig eingefahrene Denkmuster können aufgebrochen und neue Lösungswege für Probleme beschritten werden. Eines der führenden Sprachwerkzeuge unserer heutigen Zeit das Meta-Modell der Sprache eine NLP-Technik die den Zusammenhang unserer Sprache analysiert beschreibt ein anderes Modell in dem Verständnis dessen die Sprache als ein individuelles Abbild (Modell) der Welt zu sehen ist also ein Modell des Modells Sprache. Es wurde von den Psychologen und NLP Entwicklern John Grinder und Richard Bandler geschaffen um präzise Kommunikationsmuster anderen Menschen vermittelbar zu machen und die von Therapeuten verwendeten Sprachformen zu entschlüsseln, ein professioneller maßgeschneiderter Fragenbaukasten zur systemischen Gesprächsführung welcher einen NLP-Coach in die Lage versetzt beim Coaching passende Fragen aus dem Stegreif zu generieren. Die Grundsätze des Meta-Modells gehen auf die Sprachphilosophie von Alfred Graf Korzybski zurück, ein Vertreter der analytischen Philosophie.

Eine gute Fragetechnik hilft beruflich und privat, schwierige Situationen erfolgreich zu meistern. Die Bereicherung meiner NLP-Kompetenz um systemische Elemente hilft mir durch gezielte Fragen zu einer effizienten Gesprächsführung bei der psychologischen Beratung, dem Coaching, bei Personalentwicklung und Führungskräfteentwicklung dem Gesundheitsmanagement sowie dem Konfliktmanagement.